"Saliera"-Dieb Mang plauderte on Air über seine Tat: "Dumm war nicht der Einbrecher"
- NEWS: Täter sprach 2004 öffentlich von seinem Coup
- PLUS: Im Exlusiv-Interview packt der Meisterdieb aus

mehr zur Story
·NEWS exklusiv: Der Saliera-Dieb packt
aus
Robert Mang erzählt alles über die unglaubliche Tat
·Saliera: Heftige Kritik
an Seipel aus
Parteien
Grüner Zinggl: Lenkt von eigener Verantwortung ab
·Cap: Sondersitzung zum Thema
"Saliera"
Weil Gehrer im NR keine Erklärung abgegeben hat
·Saliera: Ermittlungen fast
abgeschlossen
Version des Diebs wird noch einmal überprüft
·BILDER:
Hier wurde die Saliera gefunden!
Polizei grub Kunstwerk in Wald nahe
Zwettl aus
·Anwalt: Das hätte jeder von uns
gekonnt
Sicherheitseinrichtungen
"nicht am letzten Stand"
·"Saliera"-Diebstahl:
Die Chronologie!
KLICKEN: Vom Raub bis zum glücklichen Fund
·'Schönster
Augen-blick in meinem Leben'
KLICKEN: Die Reaktionen
auf den
Saliera-Fund
·Flügelaltäre,
Geigen, Bilder und vieles mehr
KLICKEN: Die größten Kunstraube
Österreichs
·"Saliera"-Diebstahl: Das war der
Künstler
KLICKEN: Benvenuto Cellini war ein Exzentriker
·Einzig erhaltene Goldarbeit von
Cellini
Schätzwert der Saliera liegt bei mehr als 50 Mio.
·10
wichtigsten Kunst-diebstähle der Welt
"Saliera" landet im
FBI-Ranking auf fünftem Platz
Fassungslos sitzt Hausverwalter Peter Nemeth vor dem Tonbandgerät. Immer wieder spult er vor und zurück und kann dabei bis heute nicht glauben, was ihm Robert Mang damals, im Sommer 2004, alles schilderte. Eineinhalb Stunden saß Immobilienprofi Nemeth am 1. Juli 2004 im Studio von Radio Orange 94,0 jenem Mann gegenüber, der mehr als ein Jahr zuvor die Saliera gestohlen hatte. Zu einem Zeitpunkt, als Österreichs bekanntestes Salzfass längst zuhause unter Mangs Bett lag, plauderte dieser "on air" seelenruhig über den Einbruchsschutz bei Wohnungen und Häusern - und später auch über sich selbst - den Saliera-Dieb.
Bei dem Wiener Stadtsender moderiert Nemeth den "Immotalk" (donnerstags
zwischen 10 und 11.30 Uhr), zu dem er gern prominente Gäste lädt. Gern werden
aber auch Experten eingeladen - wie eben Robert Mang. "Kennen gelernt habe ich
ihn", erinnert sich Nemeth, "als er bei mir zuhause, in der Kanzlei und auch im
Ferienhaus die Alarmanlage installiert hat."
Kuba-Klänge vom
Dieb
An einem schwülen Sommertag war es dann so weit. Mang nahm im Studio
Platz und hatte für die Sendung, wie jeder Gast, gleich seine Lieblingsmusik
mitgebracht. Während draußen die Polizei nach ihm fahndete, beantwortete Mang
drinnen, eingerahmt von kubanischen Klängen, fachmännisch allerlei Fragen zum
Schutz vor Einbrechern. "Er berichtete", erinnert sich Moderator Nemeth, "dass
Einbrecher einst überlegt vorgingen, heute aber ohne langes Nachdenken
zuschlagen würden - dass er damit auch sich selbst gemeint hat, konnte ich ja
damals nicht ahnen."
Saliera-Dieb on air
Gegen Ende der Sendung
wird Mang konkreter. Der Mann, der zuvor nicht einmal im privaten Kreis je ein
Wort über die Saliera verloren hatte, begann plötzlich im Radio über sie zu
plaudern. Exklusiv die Gesprächspassagen:
NEMETH: Sind
Alarmanlagen auch schon einmal überlistet worden?
MANG: Wenn man
davon in den Medien hört und liest, weiß man, dass es sich um veraltete Anlagen
handelt. Bei genauem Hinsehen kommt man drauf, dass viele Häuser sehr, sehr
schlecht gesichert sind - da möchte ich (Mang beginnt zu lachen) die Saliera
nennen. Wenn man sich das als Fachmann anschaut, also mit einem Gerüst und so,
dann ist das (der Einbruch, Anm.) kein bewundernswerter Akt, sondern das war
einfach.
NEMETH: Dumm!
MANG: Ja, aber nicht vom
Einbrecher (beginnt erneut zu lachen), sondern ich würde sagen, von den
Verantwortlichen. So etwas kann man doch nicht machen.
Alles über den
"Saliera"-Coup, den Dieb und noch mehr finden Sie im aktuellen NEWS!